Schwarzwaldmilch führt SAP Leergutverwaltung mit mind solutions ein

20.11.2025
SCHWARZWALDMILCH & MIND SOLUTIONS

Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erweitert ihr bestehendes SAP-System um eine zentrale Komponente: Leergutmanagement mit SAP.

Die Implementierung erfolgte durch die SAP-Logistikexperten von mind solutions, die bereits seit der erfolgreichen Migration auf SAP S/4HANA im Jahr 2023 für Support und Weiterentwicklungen bei Schwarzwaldmilch verantwortlich sind.

Die Leergutverwaltung wirkt sich sowohl auf die Module Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktion als auch Lagerverwaltung aus. Somit wird eine durchgängige Abbildung sämtlicher Prozesse rund um die Verwaltung von Mehrwegtransportverpackungen sichergestellt – von der Erfassung über die Bewertung bis hin zur Abrechnung mit Lieferanten und dem Lebensmitteleinzelhandel. Ziel ist ein effizienteres, transparenteres Leergutmanagement entlang der gesamten Lieferkette.

Digitalisierte Leergutprozesse für mehr Transparenz
Bei Schwarzwaldmilch werden täglich diverse Paletten Leergut bewegt – bestehend aus Flaschen und Gläsern in verschiedenen Farben und Größen. Mit der Leergutverwaltung werden diese Prozesse nun vollständig digitalisiert und automatisiert. „Seit der Einführung können wir unseren Leergutbestand jederzeit auf Knopfdruck einsehen – differenziert nach Kunden, Mengen und Werten“, erklärt Božo Zovko, Leiter Supply Chain Management bei Schwarzwaldmilch. „Zudem lassen sich Bewegungen automatisch buchen, Schwund nachverfolgen und Abrechnungen mit dem Handel deutlich einfacher gestalten.“

Die Lösung erlaubt es darüber hinaus, gebundenes Leergut bei der Auslieferung von Vollgut direkt auf den jeweiligen Kunden zu buchen, Umlaufleergut mengenmäßig zu erfassen sowie erwartete Zu- und Abgänge gezielt zu disponieren.

Verlässliche Partnerschaft mit mind solutions
Die Entscheidung für mind solutions als Implementierungspartner beruht auf langjähriger Zusammenarbeit und bewährter Expertise. „Seit dem erfolgreichen SAP S/4HANA-Rollout hat uns mind solutions als Ansprechpartner für SAP-Logistikprozesse zuverlässig und anwendungsbezogen unterstützt“, betont Marcus Juchem, Leiter IT und Digitalisierung bei Schwarzwaldmilch. „Die Berater agieren lösungsorientiert, kreativ und pragmatisch – das hat uns auch bei der SAP Leergutverwaltung überzeugt.“

Auch auf Seiten des Partners wird die Zusammenarbeit geschätzt. „Wir haben von Anfang an einen gemeinsamen Mindset geteilt – verlässlich, zielorientiert und partnerschaftlich“, so Matthias Grill, Geschäftsführer von mind solutions. „Der erfolgreiche S/4HANA-Rollout hat eine stabile Vertrauensbasis geschaffen, die nun auch im Leergutprojekt sichtbar wurde. Umso erfreulicher ist es, dass auch die menschliche Ebene hervorragend passt.“

Mit der SAP Leergutverwaltung stärkt Schwarzwaldmilch ihre digitale Infrastruktur und schafft die Grundlage für ein transparentes, effizientes Management der Mehrwegtransportverpackungen – ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierter Supply Chain.

Kurzprofil Schwarzwaldmilch
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe mit genossenschaftlicher Trägerschaft gehört landesweit zu den führenden Molkereien und verarbeitet täglich ca. 700.000 kg Milch. Seit über 95 Jahren liefern die Bauern der Region ihre Milch für die zwei Standorte Freiburg und Offenburg an. Die mehr als 800 zumeist kleinen, familiengeführten Höfe sorgen mit ihren durchschnittlich 46 Milchkühen für die herausragende Qualität der Milchprodukte. Das Portfolio des Unternehmens reicht von Milch (frisch und haltbar) über Joghurts, Butter und Sauermilchprodukten bis hin zu lactosefreien und Protein-Produkten – das Bio- sowie das Bio Heumilch-Sortiment sind Bioland zertifiziert. In mehreren Kategorien der Weißen Linie ist Schwarzwaldmilch national Marktführer bei den Herstellermarken.

Weitere Informationen zu Schwarzwaldmilch unter: www.schwarzwaldmilch.de

Das könnte Sie auch interessieren:

NORDWEST & MIND SOLUTIONS
Die NORDWEST Handel AG baut ein neues Zentrallager. mind solutions begleitet das Einführungsprojekt mit seinem profunden Know-how und personellen Ressourcen.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Dann lassen Sie uns sprechen.

Gottlieb Weiss

Mail:

Telefon:

+49 (0)160 981 63879

Nach oben scrollen